Bodenrichtwert: Darum ist er so wichtig
Verkaufen Sie Ihre Immobilie, stoßen Sie spätestens bei der Wertermittlung auf den Begriff des Bodenrichtwerts. Sie fragen sich, was dieser genau bedeutet und wieso er so wichtig ist? Wir erklären es Ihnen.
Verkaufen Sie Ihre Immobilie, stoßen Sie spätestens bei der Wertermittlung auf den Begriff des Bodenrichtwerts. Sie fragen sich, was dieser genau bedeutet und wieso er so wichtig ist? Wir erklären es Ihnen.
Immobilien in Hamburg sind heiß begehrt – keine Frage. Dennoch verkauft sich ein Haus nicht mal eben so. Die Vermarktung erfordert eine Menge Vorbereitung und Fachwissen. In diesem Beitrag verraten wir Ihnen wertvolle Tipps, worauf Sie als Eigentümer achten sollten, damit Sie Ihre Immobilie in der Hansestadt erfolgreich verkaufen.
Ob die beeindruckende Jugendstilarchitektur, der goldene Stuck, der edle Parkettboden oder die Wandgemälde – dieses repräsentative Stadthaus in Hohenfelde ist außen wie auch innen ein wahres Kunstwerk. In unserem neuen Video erhalten Sie detaillierte Einblicke in die zum Verkauf stehende Villa. Und so viel sei verraten: Die Immobilie zählt zu einem der schönsten Häuser, die wir uns bisher in Hamburg ansehen durften.
Aktuelle Krisen wie die Inflation beeinflussen die Kaufkraft der Menschen – gilt dies auch für Immobilien? Wir erklären Ihnen, wie sich der Hamburger Immobilienmarkt verändert und wieso die Investition in Häuser und Wohnungen weiterhin eine gute Idee ist.
Der Begriff des Nießbrauchs begegnet Ihnen vor allem bei Themen rund um Erbschafts- oder Schenkungsimmobilien. Sie fragen sich, was Nießbrauch bedeutet und welche Arten es gibt? Wir erklären es Ihnen und beleuchten darüber hinaus Ihre Rechte und Pflichten.
Als Immobilienbesitzer möchten Sie sicherstellen, dass Ihr Objekt langfristig in guter Verfassung ist. Dazu ist eine kontinuierliche Pflege unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei der Immobilienpflege ankommt, damit Sie lange Freude und möglichst wenig Kosten haben.
Kälte, Feuchtigkeit, Schnee, Eis, Sturm und Frost – nicht nur für uns Menschen eine echte Herausforderung, auch für die Immobilie. Wenn der Herbst kommt, muss die richtige Vorsorge geleistet werden. Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengestellt, damit Ihr Haus auch im nächsten Frühjahr „gut dasteht“ und keinen Schaden genommen hat.
Je höher im Sommer die Außentemperaturen steigen und je länger die Hitzewelle andauert, desto mehr heizt sich Haus oder Wohnung auf. Das gilt ganz besonders für schlecht gedämmte Dächer, Südlagen und Dachgeschosse.
Urlaubszeit ist Reisezeit. Damit Sie bei der Rückkehr aus Ihrem Urlaub entspannt die Haustür öffnen können, muss einiges vorher bedacht werden. Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengestellt.
Ein schöner Garten fällt nicht vom Himmel. Er braucht Arbeit, Köpfchen und Pflege. Wir haben ein paar Tipps und Ideen für Sie eingesammelt. Damit der Sommer auch hält, was er verspricht.