Die Inflationsrate steigt so schnell wie schon lange nicht mehr. Im Oktober 2021 lag die Inflationsrate in Deutschland bei 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat und damit deutlich über den von der EZB angestrebten zwei Prozent. Diese Teuerungsrate macht sich im täglichen Einkaufskorb und speziell bei den Öl- und Benzinpreisen bemerkbar. Die Sparguthaben verlieren durch die Inflation Monat für Monat an Wert – verstärkt nochmals durch die historisch niedrigen Zinsen.
Immer mehr Investoren suchen deshalb nach einer Möglichkeit, clever zu investieren, ohne dass das Investment an Wert verliert. Das Resultat: Die Nachfrage nach Immobilien war und ist um ein Vielfaches höher als das Angebot. Die Immobilienpreise haben Rekordstände erreicht. Aber was passiert mit einem Immobilienkredit in der Inflation?
In einer Inflation steigen die Preise und damit auch auf die Zinsen für neue Kredite. Wer einen guten Finanzierungsvertrag abgeschlossen hat, mit einer lange Zinsbindung von 10 bis zu 30 Jahren, braucht sich keine Sorgen zu machen. Wenn diese Zinsbindung aber ausläuft, könnten sich die Zinsen so stark erhöhen, dass der Kredit nicht mehr bedient werden kann. Dann drohen schlimmstenfalls Zwangsversteigerungen.
Anderseits gilt es zu bedenken, dass in der Inflation fast alle Preise steigen. Der Investor kann also auch für seine Immobilie eine höhere Miete verlangen, sollte ein Indexmietvertrag abgeschlossen worden sein. Bei einem Indexmietvertrag orientieren sich die Mietpreise an den Verbraucherpreisindex. Dieser gilt für alle privaten Haushalt in Deutschland. Das bedeute im Grunde, dass Ihre Mieteinnahmen mit der Inflation jährlich ansteigen. In diesem Fall könnte der Mieter die Mehrkosten eines Kredites durch die Erhöhung der Miete ausgleichen. Dazu kommt, während der Inflation können Investoren den Kredit leichter zurückbezahlen, denn die Kreditsumme bleibt gleich, während die erzielbare Miete ansteigt. So kann der Kredit in kürzerer Zeit z.B. mit Sondertilgungen zurückbezahlt werden.
Man sieht, die Auswirkungen der Inflation auf den Immobilienmarkt halten sich für Investoren in Grenzen.