Was bedeutet der neue Energiepass für Bauherren?

Neubaugebäude mit Gründanlagen
Nach dem plötzlichen Stopp der KfW-Förderung für effiziente Gebäude bahnt sich ein Paradigmenwechsel in der Klimapolitik an. In Zukunft entscheidet der Co2-Emissionswert über eine mögliche Förderung. Was bedeutet das für Neubauten und Sanierungen?

Das ändert sich

Das neue Nachhaltigkeits-Zertifikat wird den alten Energieausweisersetzen, der speziell für Verbraucher schwer nachvollziehbar war. In Zukunft sollen nicht nur Energieverbrauch und Sparsamkeit bewertet werden, sondern auch die Nachhaltigkeit des Baumaterials. Der CO2-Fußabdruck der verwendeten Materialien und Verfahren wird also immer wichtiger. Diese neuen Regelungen können im Vergleich zum alten KfW-40 Standard zu preiswerteren Bau- und Sanierungsmaßnahmen führen. Das deutsche Nachhaltigkeits-Zertifikatfügt sich übrigens auch in die Vorgaben der geplanten EU-Gebäuderichtlinie ein.

Gut zu wissen: Es zeichnet sich ab, dass es Übergangslösungen fürprivate Bauherren und für Unternehmen geben könnte, die Wohnungenfür soziale Zwecke planen. Bei den bereits gestellten Anträgen auf KfW-Förderung sind Härtefallregelungen geplant – zum Beispiel fürgemeinnützige Träger und für den sozialen Wohnungsbau. Zurzeit sindimmerhin 24.000 Anträge offen, davon 4.000 von privaten Hausbauern.

Finanzminister Christian Lindner (FDP) signalisierte den privatenBauherren am Wochenende Unterstützung. „Die lassen wir nicht imStich“, sagte Lindner im „Spiegel“. „Im Gegenteil, es ist mein Ziel, dass der Traum von den eigenen vier Wänden für mehr Menschen Realität werden kann. Wenn die Koalition sich darauf verständigt, dann werde ich ermöglichen, dass es hier noch eine Förderung gibt.“

Ähnliche Artikel

Neubaugebäude mit Gründanlagen
Immobilienpflege

Das sollten Sie zur Instandhaltungs­rücklage wissen

Als Teil einer Eigentümergemeinschaft sind Sie laut dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) dazu verpflichtet, eine sogenannte Instandhaltungsrücklage zu zahlen. Wir geben Ihnen in diesem Beitrag einen Überblick über die wichtigsten Informationen zu der finanziellen Reserve.

Weiterlesen  
Moderne Wohnung
Immobilienpflege

Energetische Sanierung in Hamburg – die wichtigsten Tipps

Die energetische Sanierung einer Immobilie ist ein wichtiger Schritt, um nicht nur die Energieeffizienz zu steigern, sondern auch den Wert und die Nachhaltigkeit Ihrer Immobilien zu verbessern. In diesem Beitrag gehen wir auf die verschiedenen Aspekte einer erfolgreichen energetischen Sanierung ein, die in unserem informativen Video von unserer Expertin Nadine Gehrmann präsentiert werden.

Weiterlesen  
Weiße Häuserfassaden
Immobilienpflege

Aufwertung und Vermietung: Wie kann ich meine Immobilie attraktiver für Mieter machen?

In Zeiten von hohen Baukosten und Zinsen liegen Sie als Vermieter genau richtig, denn die Nachfrage nach Immobilien zur Miete wird immer größer. Dabei lohnt es sich nach wie vor, das Haus oder die Wohnung besonders attraktiv zu gestalten. Einerseits wirken Sie Leerstand entgegen, andererseits erhöhen Sie die Wohnqualität Ihrer Mieter und erzielen einen idealen Mietpreis. Welche Maßnahmen sich im Detail lohnen, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen  

Unsere Leistungen für Sie

Kaufen

Sie möchten
kaufen...

Verkaufen

Sie möchten
verkaufen...