Wohnimmobilien in Hamburg kaufen

Ihr neues Zuhause in Hamburg wartet auf Sie.

Möchten Sie morgens in ihrer eigenen Einfamilienhaus mit Blick auf die Alster oder Elbe aufwachen? Oder im Alstertal bei einem entspannten Spaziergang mit Ihrer Familie nach einem stressigen Alltag zur Ruhe kommen? Wir erfüllen Ihnen diesen Traum. Als familiengeführtes Unternehmen mit mehr als 30 Jahren Erfahrung auf dem Hamburger Immobilienmarkt finden wir Ihr neues Zuhause.

Egal, ob Sie eine zentral gelegene Jugendstilvilla mit eigenem Bootsanleger an der Alster suchen oder einen Rückzugsort für Ihre Familie in der Natur – wir finden das Zuhause, das Sie glücklich macht. Dank unserer Büros in zentralen Hamburger Lagen sind wir direkt vor Ort und bestens informiert.

Detailsuche
Filter

Wohnung, Einfamilienhaus oder Villa? Ihre Entscheidung.

Hamburg ist eine Stadt voller Möglichkeiten. Sie ist bekannt für ihre einzigartige Lebensqualität und bietet eine Vielzahl an Wohnoptionen: von modernen Appartements in beliebten Stadtteilen wie Winterhude oder der HafenCity bis hin zu charmanten Altbauwohnungen in Harvestehude oder Eppendorf. Egal, ob Sie eine geräumige Familienwohnung im Grünen oder eine stilvolle Villa suchen – wir haben die passende Immobilie für Sie.

In den aufstrebenden Stadtteilen HafenCity und Wilhelmsburg erwarten Sie beeindruckende Neubauten, die modernsten Wohnkomfort bieten. Mit großzügigen Grundrissen, hochwertigen Ausstattungen und oft sogar mit eigenen Balkonen oder Terrassen wohnen Sie hier in einem echten Traumzuhause mit Blick auf die Elbe oder die beeindruckende Hamburger Skyline.

Auch Liebhaber klassischer Architektur kommen in Hamburg auf ihre Kosten. Die Altbauwohnungen in Stadtteilen wie Eimsbüttel oder Winterhude überzeugen mit hohen Decken, ansprechenden Stuckverzierungen und einzigartigen Grundrissen. Diese Immobilien sind echte Zeitzeugen und verbinden auf perfekte Weise Stil und Funktionalität.

Für Familien sind Einfamilienhäuser außerhalb der Innenstadt ideal. In den schönen Vierteln Hummelsbüttel, Fuhlsbüttel oder Wellingsbüttel finden Sie geräumige Häuser mit Gärten, die Platz für die ganze Familie bieten. Hier genießen Sie Ruhe und die Nähe zur Natur, ohne auf die Vorzüge der Stadt verzichten zu müssen.

Reihenhäuser oder Stadthäuser sind für all jene genau das Richtige, die ein bisschen mehr Gemeinschaft und Zusammenhalt suchen. Diese Wohnformen finden Sie besonders in beliebten Stadtteilen wie Niendorf oder Harvestehude. Hier leben Sie in einer freundlichen Nachbarschaft und profitieren von der Nähe zu Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten.

Eine Stadt voller Lebensqualität.

Die pulsierende Hansestadt bietet eine einzigartige Mischung aus urbanem Flair und naturnaher Lebensqualität, die die Herzen ihrer Bewohner erobert. Die beeindruckende Architektur der Speicherstadt, die moderne HafenCity und die vielen historischen Bauten an der Alster zeugen von einer reichen Kulturgeschichte und verleihen der Stadt ein unverwechselbares Ambiente. Hamburg besticht nicht nur durch seine kreativen Viertel wie St. Pauli und das Schanzenviertel, sondern auch durch seine lebendige Kulturszene. Hier finden sich zahlreiche Theater, Museen und Konzertsäle, die für jeden Geschmack etwas bieten.

Die zahlreichen Parks wie der Stadtpark und die Alster laden dazu ein, die Natur zu genießen und aktiv zu sein. Ob Joggen, Radfahren oder einfach nur Entspannen – Hamburg bietet den perfekten Ausgleich zum urbanen Leben. Hinzu kommen die hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten und erstklassige Bildungseinrichtungen, die Hamburg zu einem idealen Wohnort für Singles, Paare und Familien machen. Die hohe Lebensqualität macht Hamburg zu einem Ort, an dem sich jeder sofort zu Hause fühlt.

Finden Sie Ihr Traumzuhause bei uns.

Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt auf dem Weg zu Ihrer Traumimmobilie. Haben Sie bereits bestimmte Vorstellungen? Dann legen Sie ein Suchprofil an. Wir informieren Sie, sobald ein passendes Haus oder eine passende Wohnung in unser Portfolio aufgenommen wird.

Haben Sie weitere Fragen? Dann kommen Sie vorbei, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Ihr neues Zuhause wartet auf Sie!

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Immobilienkauf in Hamburg.

Neben dem Kaufpreis fallen Grunderwerbsteuer (in Hamburg derzeit 5,5 %), Notar- und Gerichtskosten sowie gegebenenfalls eine Maklerprovision an. Zusätzlich sollten Käufer laufende Kosten wie Grundsteuer, Hausgeld oder Instandhaltungsrücklagen einkalkulieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Nebenkosten frühzeitig in Ihre Planung einzubeziehen. So behalten Sie den Überblick und können Ihre Immobilie in Hamburg mit einem sicheren Gefühl erwerben.

Ein solider Eigenkapitalanteil, passende Konditionen für die Baufinanzierung und die Prüfung möglicher Förderprogramme (z. B. von der KfW) sind wichtig. Käufer sollten die monatliche Belastung realistisch einschätzen und auch die Nebenkosten berücksichtigen.

Bausubstanz und Zustand: Prüfen Sie die Qualität der Bausubstanz sorgfältig. Achten Sie dabei auf Risse im Mauerwerk, Feuchtigkeitsschäden oder Anzeichen von Schimmel. Ein gut erhaltener Altbau oder eine moderne Neubauwohnung sollte keine gravierenden Mängel aufweisen.

Dach und Fenster: Das Dach schützt die Immobilie vor Witterungseinflüssen. Informieren Sie sich deshalb über das Alter und den Zustand des Daches sowie der Dachrinnen. Achten Sie darauf, dass die Fenster gut isoliert und dicht sind, um Energieverluste zu vermeiden.

Heizung und Haustechnik: Moderne Heizungsanlagen sind effizient und senken die Nebenkosten. Erkundigen Sie sich nach dem Alter der Heizung und ob eine regelmäßige Wartung erfolgt ist. Achten Sie auch darauf, dass die Elektroinstallation und die Sanitäranlagen auf dem aktuellen Stand sind.

Ausstattung und Materialien: Hochwertige Materialien für Böden, Türen und Sanitäreinrichtungen erhöhen den Wohnkomfort und den Wert Ihrer Immobilie. Achten Sie deshalb auf eine harmonische und zeitgemäße Ausstattung, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Energieeffizienz:  Ein aktueller Energieausweis informiert über den energetischen Zustand einer Immobilie. Eine gute Energieeffizienzklasse bedeutet geringere Betriebskosten und ist gut für die Umwelt.

Die Stadtteile direkt an der Alster und im Alstertal zählen zu den besonders gefragten Wohnlagen Hamburgs. Rotherbaum besticht durch seine elegante Wohnbebauung und die Nähe zu Parks, Universitäten sowie kulturellen Einrichtungen und liegt direkt an der Außenalster. Der Stadtteil ist besonders bei Familien und Berufstätigen beliebt, die urbanes Wohnen mit viel Grün bevorzugen. 

Winterhude liegt im Norden der Außenalster, bietet großzügige Grünflächen und eine lebendige Nachbarschaft. Die Kombination aus Wasserlage, Parks und guter Anbindung macht den Stadtteil besonders bei Familien und Paaren sehr beliebt. Ohlsdorf bietet mit dem bekannten Ohlsdorfer Friedhof als Naherholungsgebiet eine grüne Umgebung. Die Wohngebiete sind ruhig und familienfreundlich, was den Stadtteil im Alstertal besonders beliebt macht.

Die Perspektiven für die Wertentwicklung von Immobilien in Hamburg sind vielversprechend. Sie basieren auf mehreren stabilen Faktoren, die den Immobilienmarkt der Hansestadt nachhaltig prägen. Die Stadt gilt als bedeutender Wirtschaftsstandort mit vielfältigen Branchen, darunter Handel, Medien und Logistik. Die exzellente Infrastruktur, zu der der Hafen und das Verkehrsnetz gehören, macht die Stadt als Wohn- und Arbeitsort äußerst attraktiv.

Die Nachfrage nach Wohnimmobilien in Hamburg übersteigt das Angebot weiterhin deutlich. Insbesondere in begehrten Stadtteilen wie rund um die Alster, in der HafenCity oder in Eppendorf bleibt der Wohnraum knapp, was die Preise langfristig stabil hält und tendenziell steigen lässt.

Für Anleger bieten Immobilien in Hamburg somit eine verlässliche Möglichkeit zur Vermögensbildung. Die stabile Wertentwicklung und die gute Vermietbarkeit sprechen für eine langfristige Investition.

Zunächst analysieren wir den aktuellen Immobilienmarkt in Hamburg und speziell in der jeweiligen Lage. Vergleichbare Immobilien, sogenannte Vergleichsobjekte, geben Aufschluss über die marktüblichen Preise. Die Lage ist dabei ein entscheidender Faktor für den Wert einer Immobilie. In die Bewertung fließen aber auch Aspekte wie Infrastruktur, Nahversorgung, Verkehrsanbindung und das Umfeld ein. Der Zustand der Immobilie und die Qualität der Ausstattung beeinflussen den Preis maßgeblich. Modernisierungen, Renovierungen oder besondere Ausstattungsmerkmale können den Wert zusätzlich erhöhen. Wichtige Kriterien sind zudem Fläche, Raumaufteilung und Nutzbarkeit. Berücksichtigt werden außerdem die Wohnfläche, die Grundstücksgröße und mögliche Erweiterungen.

Nichts passendes gefunden?
Legen Sie ein Suchprofil an!

Objektart
Objekttyp
Objektdetails
Straße und Hausnummer
Mind. Wohnfläche
2
Mind. Wohnfläche
2
Mind. Nutzfläche
2
Mind. Grundstücksfläche
2
Mind. Grundstücksfläche
2
Mind. Wohnfläche
2
Mind. Wohnfläche
2
Mind. Gewerbefläche
2
Mind. Grundstücksfläche
2
Mind. Lagerfläche
2
Max. Kaufpreis
Max. Kaltmiete
Vorheriger Schritt
Nächster Schritt