5 wichtige Tipps für das Bauen im Winter

Modernes Wohngebäude
Das Bauen im Winter ist mühsamer, zeitaufwändiger und muss gut vorbereitet sein. Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengestellt.

Baustelle versichern
Schließen Sie rechtzeitig eine Bauherrenhaftpflichtversicherung für Schäden ab, die durch den Bau an Dritten verursacht werden. Darüber hinaus macht auch eine Bauleistungsversicherung Sinn, die unter anderem Schäden durch Unwetter und Vandalismus am unfertigen Gebäude abdeckt – ganz besonders in der kalten Jahreszeit, wenn die Baustelle öfters leer steht.

Frostschäden vermeiden
Wenn Wasser gefriert, dehnt es sich aus, deshalb sind alle Feuchtbereiche am Haus gefährdet – insbesondere auch Putz und Mörtel. Der Rohbau sollte möglichst vor dem Frost geschlossen sein. Eine gute Entwässerung des Rohbaus und eine Abdichtung von Öffnungen und Fensterlöcher mit Folie können helfen. Auch an den oberen Abschlüssen von Mauern sollte man mit wetterfesten Folien das Eindringen von Feuchtigkeit verhindern. Sonst könnten die Steine abplatzen.

Wärmelecks entdecken
Damit Neubauten Energie einsparen, müssen sie luftdicht sein und dürfen keine Wärmelecks zeigen. Wärmelecks kann man mit einer Thermografiekamera leicht sichtbar machen: Die Kamera bildet Oberflächentemperaturen mittels unterschiedlicher Farben ab.

Bautagebuch führen
Führen Sie ein Bautagebuch, das den Zustand und auch die Außen- und Innentemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit dokumentiert. Viele Baustoffe dürfen nur bei bestimmten Temperaturen verarbeitet werden. Sollte es später Streit mit der Baufirma wegen unsachgemäßer Verarbeitung geben, ist ein Bautagebuch Gold wert.

Blower-Door-Test machen
Überprüfen Sie die Luftdichtigkeit des Gebäudes mit einem Blower-Door-Test. Nachdem alle Öffnungen im Haus luftdicht verschlossen sind, wird in eine Tür oder ein Fenster eine luftdichte Folie gespannt und mehrere Ventilatoren eingelassen. Diese erzeugen ein Druckgefälle, das sich exakt messen lässt. Dort wo es undichte Stellen gibt, strömt Luft nach, die sich mithilfe von Theaternebel gut sichtbar machen lassen.

Ähnliche Artikel

Raum mit vielen Fenstern
Immobilienkauf

Häufige Fehler beim Immobilien­kauf

Sie möchten eine Wohnung oder ein Haus in Hamburg kaufen? Dabei gibt es vieles zu beachten. Egal, ob als Wohnimmobilie oder als Kapitalanlage: Wir erklären, wie Sie die häufigsten Fehler beim Immobilienkauf vermeiden.

Weiterlesen  
Finca auf Mallorca
Immobilienkauf

Lohnt sich die Investition einer Ferienimmobilie?

Wer träumt nicht von den eigenen vier Wänden an einem paradiesischen Ort? Nie wieder ausgebuchte Hotels, stattdessen Sonne, Meer und Erholung so oft Sie möchten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie können die Immobilie genau nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten, sind nicht von Saisonpreisen abhängig und können jederzeit spontan in den Urlaub fahren. Außerdem lernen Sie die Kultur vor Ort ganz anders kennen als ein normaler Ferienbesucher. Allerdings lohnt sich die Investition in eine eigene Immobilie finanziell nur, wenn der Kauf gut überlegt ist. Wir erklären, worauf Sie achten sollten.

Weiterlesen  
Immobilien am Flussufer in Hamburg
Immobilienkauf

Besonderheiten beim Kauf von Altbauten

Die Klimadiskussion hat auch den Immobilienbereich längst erreicht. Energieeffizienz und Ressourcenschonung sind aber nicht nur bei Neubauten ein Thema und oft Bestandteil der gesetzlichen Vorschriften. Auch bei Altbauten gilt: Am energetischen Haushalten und Modernisieren kommt der Käufer nicht mehr vorbei. Doch worauf müssen Hauskäufer eigentlich achten?

Weiterlesen  

Unsere Leistungen für Sie

Kaufen

Sie möchten
kaufen...

Verkaufen

Sie möchten
verkaufen...

Bewertung

Sie wünschen
eine Bewertung...